Als Selbstverteidigung
...wird die Vermeidung und die Abwehr von Angriffen auf die seelische oder körperliche Unversehrtheit eines Menschen bezeichnet.
Bevor es zu einem physischen Angriff kommt, ist es wichtig die Elemente der Selbstbehauptung anzuwenden. Durch Aufmerksamkeit, Körpersprache und verbales Grenzen setzen, können Kämpfe vermieden werden. Wenn das alles nicht geholfen hat und Du trotzdem angegriffen wirst, musst Du Dich verteidigen! Auch hier gilt, dass viele Täter ein leichtes Opfer suchen und vom Opfer ablassen, wenn dieses sich wehren kann.
In den Seminaren lernen wir Grundprinzipien und einfache Techniken, die Dir helfen sollen:
- Erfasse die Situation
- Wehre Dich (schreien, treten, schlagen, nicht aufgeben)
- Rufe Hilfe / binde andere ein
- Schütze Dich
- Treffe/irritiere Angreifer
- Befreie Dich
- Renn weg
Trainiert wird am Partner und auf Schlagpolster und Pratzen, damit ihr Euch traut auch mal kräftig zuzuschlagen oder zu treten. Bei den Partnerübungen wechseln wir möglichst oft, damit ihr möglichst in vielen unterschiedlichen Angriffssituationen üben könnt. Je nach Dauer des Seminars, werden dann unterschiedliche Angriffssituationen geübt. z.B.:
- Festhalten am Handgelenk/Arm
- Schläge
- Umklammern / Würgen
- Am Boden, an Wand/Ecke, im Sitzen
- Ein oder mehrere Angreifer
- Etc.