Selbstbehauptung

...ist die Fähigkeit, sich nach außen hin der eigenen Grenzen, Bedürfnisse und Rechte bewusst zu sein und diese erfolgreich kommunizieren und demonstrieren zu können. 

In dem Selbstbehauptungsteil der Seminare geht es v.A. darum, die Situation und das Verhalten vor einem physischen Angriff zu betrachten und zu verbessern, um tatsächlich physische Übergriffe zu vermeiden. Jeder vermiedener Kampf ist ein gewonnener Kampf!

In den Seminaren wird zunächst theoretisch erklärt was Gewaltprävention und Selbstbehauptung ist, wie man potentielle Gefahren erkennen kann und wie man in welcher Situation am Besten agieren sollte. In vielen praktischen Übungen wird dies dann von den Teilnehmer(innen) geübt. 

 

Wichtige Aspekte:

  • Aufmerksam sein!
  • Selbstbewusste Körpersprache (Blick, Haltung)!
  • Grenzen setzen (verbal, nonverbal)!
  • Laut Sprechen!
  • Hilfe suchen

Anschliessend geht es in den Bereich der Selbstverteidigung - dort ist dann der Fokus auf Situationen in denen man doch physisch angegriffen wird.